Preissteigerungen und technologische Umbrüche stellen viele Unternehmen vor immense Herausforderungen. Für Unternehmer ist es entscheidend, sich auf diese Veränderungen einzustellen und agil zu reagieren. Doch manchmal treffen unvorhersehbare Ereignisse besonders hart oder notwendige Anpassungen wurden zu lange hinausgeschoben. In solchen Fällen kann eine umfassende Restrukturierung der Schlüssel sein, um wieder auf Kurs zu kommen.
Unsere Restrukturierungsmaßnahmen helfen Ihrem Unternehmen, seine Leistungsfähigkeit zu optimieren und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Unsere Experten für die Restrukturierung von Unternehmen analysieren Ihre aktuelle Situation, identifizieren Verbesserungspotenziale und begleiten Sie durch den gesamten Restrukturierungsprozess. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung in all diesen Bereichen:
Wir entwickeln steuerliche Strategien maßgeschneidert auf Ihre Unternehmensziele. Ob Holdingstruktur, Vermögenssicherung durch eine Familienstiftung oder die steuerneutrale Umwandlung Ihrer GmbH – wir denken weiter, quer und strategisch.
Analyse Ihrer Ziele: Keine Lösung ohne Zielverständnis.
Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen: Steuerrecht ist mehr als Compliance.
Optimierung individuell planen: Ob Immobilienbesitz, Unternehmenswachstum oder Exit – Ihre Situation bestimmt unsere Strategie.
Persönliche Umsetzung statt Schema F: Wir setzen nicht nur um, wir begleiten.
Eine Restrukturierung von Unternehmen eröffnet vielfältige Chancen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Durch gezielte finanzielle Maßnahmen können Sie Ihre Liquidität verbessern und eine stabile Kapitalstruktur schaffen. Operative Optimierungen steigern die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse, reduzieren Kosten und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit. Strategische Anpassungen ermöglichen es Ihnen, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren und Innovationspotenziale zu nutzen.
Mit der Unterstützung der ADO Advisory GmbH wird Ihre Restrukturierung zu einem umfassenden Transformationsprozess, der nicht nur aktuelle Herausforderungen bewältigt, sondern Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellt. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, Chancen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Profitieren Sie von einer verbesserten Marktposition, gesteigerter Effizienz und langfristigem Wachstum. Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und werden Sie Teil unseres Teams.
Stehen Sie vor einer Unternehmensrestrukturierung und suchen nach klaren Antworten? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Informationen zu den wichtigsten Themen wie Sanierungsstrategien, steuerlichen Aspekten und rechtlichen Anforderungen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Es gibt mehrere Indikatoren, die darauf hinweisen können, dass Ihr Unternehmen eine Restrukturierung benötigt. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisationsstruktur beobachten, dann ist eine umfassende Analyse durch Experten sinnvoll, um rechtzeitig die notwendigen Schritte einzuleiten.
Ein typischer Restrukturierungsprozess umfasst mehrere Schritte, die systematisch abgearbeitet werden, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören:
Die Dauer einer Restrukturierung kann je nach Komplexität und Umfang der notwendigen Maßnahmen stark variieren. Typischerweise dauert ein Restrukturierungsprozess zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. In einigen Fällen können bestimmte Maßnahmen jedoch auch schneller umgesetzt werden, während andere länger dauern.
Erste positive Ergebnisse können oft schon innerhalb der ersten drei bis sechs Monate sichtbar werden, insbesondere wenn kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität oder zur Kostensenkung umgesetzt werden. Langfristige strategische Änderungen und umfassende Prozessoptimierungen benötigen in der Regel mehr Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Die Kosten einer Restrukturierung hängen von den spezifischen Maßnahmen ab, die umgesetzt werden müssen. Typische Kostenfaktoren sind Beratungshonorare, Investitionen in neue Technologien oder Systeme, Abfindungen bei Personalreduktionen und gegebenenfalls Kosten für externe Finanzierungen.
Die Finanzierung einer Restrukturierung kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Wir unterstützen Sie bei der Kostenplanung und der Identifikation geeigneter Finanzierungsmöglichkeiten, um den Restrukturierungsprozess erfolgreich umzusetzen.
Die Unternehmensführung spielt eine zentrale Rolle im Restrukturierungsprozess. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Wir arbeiten eng mit Ihrer Unternehmensführung zusammen, um den Restrukturierungsprozess erfolgreich zu gestalten und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Sobald der Restrukturierungsplan beschlossen ist, sollte das Management den Fokus darauf legen, die Mitarbeitenden für die bevorstehende Veränderung und den Prozess zu gewinnen. Dies kann durch folgende Schritte erreicht werden: